Unsere Musik

Start Start Unsere Musik Unsere Musik Presse Presse Hörproben Hörproben Impressum Impressum © Gypsy Gold 2018

Das Roma-Trio ist bekannt als “Gypsy Gold”

„Die Musik der Roma ist derart vielfältig, dass man von einer Roma- Musik nicht sprechen kann. Ähnlich heterogen wie die verschiedenen Roma-Gruppen stellt sich auch deren Musik dar.“. Die professionelle Musikertätigkeit war und ist bei den Roma eine wesentliche Methode des Erwerbs materieller und sozialer Ressourcen. Musik spielt zugleich im sozialen und kulturellen Leben der Familien eine wichtige Rolle. Die traditionelle musikalische Sozialisation ist nichtschriftlich und familiär. Kinder wachsen früh in den Musikerberuf hinein. So haben es auch die drei Musiker von Gypsy Gold erlebt und geben es heute an ihre Kinder weiter.
Gypsy Gold
Über unseren Musikstil: Ungarische Volksmusik, wie sie auch von Roma gespielt wurde und von uns auch heute noch gespielt wird, galt seit dem 19. Jahrhundert weithin als „Zigeunermusik“. Es setzte sich die Mode des „style hongrois“ in den europäischen Salons durch. Die „Zigeunertonleiter” (frz. mode hongrois; engl. gipsy scale) wie sie sich z. B. bei Liszt vorfindet und die nicht spezifisch ist für Musik der Roma, gilt als Merkmal des Kon- strukts einer ungarisch-romantischen „Zigeunermusik“. Roma-Ensembles mit westlich-kom- ponierter Musik traten um 1815 in den rumänischen Städten auf. Der ungarische Rom János Bihari (1764– 1827) stand am Wiener Hof um 1814 schon in so hohem Ansehen, dass er sogar vor dem Wiener Kongress spielte. Quelle: Wikipedia
Unsere Musik Unsere Musik